STOP

dreieck

Fewos



... bei uns
sind Kinder willkommen
 

    Fewo 1:
     2x Schlafzimmer
      und Terrasse

 
 

    Parkplatz
  
Fahrradgarage
     Grill und
   WLAN-Internet
   vorhanden
 

TVFS Logo ab 2012

Stand:  April 2022

„Altmühlfranken“ ist vor rund 2000 Jahren entstanden, just zu der Zeit, als die Römer ihren Grenzwall, den Limes quer durch Germanien bauten. Das Gebiet reicht von der Quelle des Flusses „Altmühl“ im Hornauer Weiher bei Binzwangen – im Nordwesten von Gunzenhausen gelegen – und geht hinunter bis Eichstätt, dort wo die Leute beginnen, bayerisch zu reden.

Um 500 nach Chr. waren dann die Alamannen und die Franken da. Burgen, Klöster und Dörfer entstanden. Nun wäre viel zu erzählen von Burgen, Städten und Schlössern, von Minnesängern, Adeligen und Raubrittern. Das alles gab`s in diesem Gebiet, man denke nur an Wolfram von Eschenbach, an Thannhäuser und die Marschälle von Pappenheim, die Truhendinger, an August von Leubelfing (war „Gustav Adolfs Page“), dann die Ordensritter und die Ansbacher Markgrafen. Die Spuren all der Genannten sind noch zu sehen, und vieles mehr. Es ist ein Land, das erforscht und erkundet werden will.    -wsp-

Der Begriff „Altmühlfranken“, so wie wir ihn heute kennen, prägte sich erst ab den 80er-Jahren nachdem er „wieder entdeckt“ auf großes Interesse bei Historiker, Heimatforscher und Sprachwissenschaftler stieß. Nicht zuletzt erlag auch die „Zunft“ der Künstler dem Charm dieser geschichtsträchtigen Gegend.

> Sie finden hier schöne Rad- und Wanderwege,
    darunter neu: „Der Seenländer“ <
Besonders empfehlenswert sind die kulinarischen Köstlichkeiten der heimischen Gastronomie. Auch wegen der vielen Wasserflächen, die das ”Fränkische Seenland” bilden, ist diese Region weit über die Grenzen hinaus ein bekanntes Freizeit- und Erholungsgebiet in einer herrlichen Landschaft.    -dz-

Herrliches Altmühlfranken

TOP Fewos   FEWO-HAUS   LAGE   PREISLISTE   KONTAKT   URLAUB   KULTUR   FRANKEN